Sommertour 2024 Tag 51: Beginn Italien-Etappe Apulien

Genau nach 50 Tagen beginnt die Italien-Etappe der Sommertour 2024.

Wir haben eine ruhige Nacht neben der Mall Colonne in Brindisi verbracht und da der Lebensmittelvorrat eine Auffrischung gebraucht hat, wollten wir den coop besuchen.

So schnell ging das dann aber doch nicht mit dem Lebensmittel Einkauf, denn die italienische Schuhmode war stärker.

Irgendwann hat es aber dann doch geklappt und ich bin sicher, dass wir nicht nur gutbeschuht sind, sondern auch satt werden.

Den Plan Brindisi 5️⃣4️⃣ zu besichtigen, haben wir kurzentschlossen aufgegeben und sind direkt nach Otranto 5️⃣5️⃣ gefahren.

Wir haben schon die Erfahrung gemacht, dass auch Süditalien eine „besondere Einstellung“ zur Müllentsorgung hat, waren aber der irrigen Meinung, dass das, was wir in den Ländern, gesehen haben, die wir vor kurzem bereisten nicht zu toppen ist. Wenn aber in den Haltebuchten auf der Autobahn, dutzende von verschnürten Müllbeuteln abgestellt werden, dann ist das eine Schweinerei, für die ich persönlich keinerlei Verständnis habe.

Schon auf der Fahrt haben wir in Richtung unseres Zielortes bedrohliche, schwarze Wolken gesehen. Kaum in Otranto angekommen, hat es heftig geschüttet und gewittert.

Was blieb uns da anderes übrig, als im Mobil auf das absehbare Ende des Unwetters zu warten.

Otranto ist eine italienische Hafenstadt mit 5715 Einwohnern in der Provinz Lecce in Apulien und ist Mitglied der Vereinigung I borghi più belli d’Italia („Die schönsten Orte Italiens“).

Hauptanziehungspunkte der Stadt sind die Kathedrale Santa Annunziata mit den Mosaiken (1163–1165), die Festung Castello Aragonese sowie die kleine byzantinische Kirche San Pietro und das Hypogaeum von Torre Pinta.

Wir hatten das Glück eine italienische Hochzeit in der Kathedrale zu erleben und das haben wir natürlich genossen.

Vor allem die von einer mächtigen Stadtmauer umschlossene Altstadt ist im Sommer eine Hauptattraktion.