Anreise Überwinterung 24/25 Tag 13: Richtung Mittelmeer

Von der Hauptstadt Spaniens ging es heute Richtung Mittelmeer.

Da uns die Etappe nach Javea/Xabia 1️⃣5️⃣, wo wir Marion und Dieter treffen wollen, zu weit ist, werden wir in Albacete 1️⃣4️⃣ einen Zwischenstopp einlegen.

Die Strecke führt uns durch die Mancha.

Klingelt es?

Die Landschaft der Mancha wurde bekannt durch die Figur des Don Quijote aus der Mancha, die Hauptfigur des Romans „Der sinnreiche Junker Don Quijote von der Mancha“ von Miguel de Cervantes. In einem seiner bekannten Abenteuer kämpft er gegen die Windmühlen dieser Landschaft, die er in seinem Wahn für mit den Armen fuchtelnde Riesen hält.

Heute würde er wahrscheinlich die zahlreichen, untätigen Windkraftanlagen angreifen und es wäre eine Überlegung wert, wer eigentlich dem Wahn verfallen ist.

La Mancha ist eine weitläufige, trockene Hochebene im Herzen Spaniens, bekannt für ihre karge, aber beeindruckende Landschaft. Geprägt von endlosen Feldern, sanften Hügeln und weiten Horizonten, dominieren Getreidefelder, Weinberge und Olivenhaine das Bild. Die Region ist von trockenem Klima und starken Winden geprägt, was ihr einen rauen, aber malerischen Charakter verleiht.

Jetzt im Herbst sehen die meist abgeernteten und umgepflügten Felder in verschiedenen Braun- und Rottönen besonders beeindruckend aus.

Unser Tagesziel Albacete ist die Hauptstadt der gleichnamigen spanischen Provinz in der Autonomen Gemeinschaft von Kastilien-La Mancha. Die Stadt ist Bischofssitz für das Bistum Albacete und Standort der Universität Kastilien-La Mancha.

Hier haben wir einen kostenlosen Übernachtungsplatz gefunden, der auch über eine V/E verfügt. Wegen der teils negativen Bewertungen auf park4night waren wir zunächst skeptisch, aber wie so häufig ist es immer besser, sich ein eigenes Bild zu machen.

Um uns ein Bild von Albacete zu machen, haben wir noch einen (immerhin 5km langen) Spaziergang unternommen.

Gleich nach dem Stellplatz ist das Fußballstation der Stadt, in dem heute Abend die Mannschaft von Albacete gegen die von Burgos spielt.

Auch an unserem Lieblingssupermarkt El Corte Inglés sind wir vorbeigekommen. Eingekauft wurde aber nicht, denn die Speisekammer ist zur Zeit gut gefüllt.

Die Stadt hat aber einige schöne Gebäude zu bieten und war im Vergleich zu Madrid ziemlich leer, sodass der Bummel bei lauen 23° richtig Spaß gemacht hat.