Heute ist Feiertag in Spanien.

Aber nicht, weil Nikolaustag ist (damit haben die Spanier nicht besonders viel am Hut), an diesem Tag feiert ganz Spanien den Día de la Constitución – den Tag der Verfassung.
Nach dem blutigen Bürgerkrieg von Juli 1936 bis April 1939, durch den die demokratisch gewählte Regierung der Zweiten Spanischen Republik mit militärischer Unterstützung seiner Verbündeten aus Italien und Deutschland gestürzt wurde, hatte Francisco Franco die Macht übernommen und regierte mit Grundgesetzen im Verfassungsrang, die von ihm erlassen worden waren. Eine Verfassung selbst gab es in dieser Zeit nicht. Erst mit dem Tod des faschistischen Diktators im Jahre 1975 setzte ein demokratischer Wandel in Spanien ein.
Mit dem Königlichen Dekret 2964/1983 vom 30. November des Jahres wurde der 6. Dezember zum Feiertag erklärt.
Dieser staatliche Feiertag leitet eine Reihe von Feiertagen ein, die mehrheitlich religiösen Ursprungs sind. Bereits am 8. Dezember folgt La Inmaculada Concepción (Tag der unbefleckten Empfängnis), am 25. Dezember Navidad del Señor (Weihnachten), am 1. Januar Año Nuevo (Neujahr) und am 6. Januar Día de Reyes (Heilige Drei Könige).
Für uns war auch Feiertag, denn Irene und Karl-Heinz haben zu einem tollen Essen eingeladen.

