Überwinterung 24/25 Tag 126: Jana

Frau Barbara ist gestern gut zuhause angekommen und die Besatzung von Herrn Geheimrat ist jetzt wieder auf 2 geschrumpft.

Die Wettervorhersagen für die nächsten Tage ist fast beängstigend, wenn man den Medien, die für deutsche Überwinterer und Auswanderer schreiben Glauben schenken will.

Aber meine Erfahrung mit diesen „kleinen BILD Zeitungen“ ist eher, dass sie nach Unglück und Katastrophen lechzen und wir fühlen uns hier in Torrox sicher.

Wir nutzen solche Regenperioden gerne für einen Waschtag und so haben wir auch heute die Waschkörbe gefüllt und den Waschmaschinen-Container in der Nähe von Nerja aufgesucht. In einer Stunde war alles gewaschen und getrocknet.


Heute Morgen ist die Ziellinie der 10. Vendée Globe geschlossen worden. Das heißt, dass das Rennen zu Ende ist und die nächste Ausgabe dieser harten Regatta findet in 4 Jahren statt.

Aber halt!

Ein Segler ist noch unterwegs. Denis Van Weynbergh wird allerdings ohne Wertung am Zielort einlaufen.

Die Vendée Globe ist die härteste Einhand-Nonstop-Regatta der Welt, die alle vier Jahre stattfindet. Segler umrunden den Globus über etwa 45.000 Kilometer, ohne fremde Hilfe, von Les Sables-d’Olonne an der französischen Atlantikküste aus. Die Route führt durch den Atlantik, das Südpolarmeer und vorbei an den drei großen Kaps (Gute Hoffnung, Leeuwin, Horn). Startberechtigt sind IMOCA-60-Boote. Die Regatta wurde 1989 von Philippe Jeantot initiiert. Die zehnte Ausgabe (2024/25) begann am 10. November 2024 mit einem Rekordfeld von 40 Teilnehmern aus elf Nationen, darunter sechs Frauen. Charlie Dalin gewann in Rekordzeit (64 Tage, 19 Stunden), gefolgt von Yoann Richomme und Sébastien Simon. Highlights waren neue Geschwindigkeitsrekorde und die Teilnahme des ältesten (Jean Le Cam, 65) und jüngsten Skippers (Violette Dorange, 23). Das Zeitlimit endete am 7. März 2025, 8 Uhr UTC.