Wenn unsere Reisepause mit den Öffnungszeiten der Besenwirtschaft „Zur Tenne“ in Bauschlott zusammenfällt, dann heißt es: auf zum Schnitzelbese!

Denn dort gibt es handgemachte Schnitzel, keine tiefgefrorenen Fertigteile, die in die Fritteuse geworfen werden, sondern echte panierte Schweineschnitzel, in der Pfanne gebraten. Das Sauerkraut und der Kartoffelsalat sind selbstgemacht und für Max gibt’s eine Schlachtplatte. Ich persönlich melde mich immer freiwillig als Fahrer, da mir (das muss ich leider gestehen) der Wein nicht zusagt. Aber das ist Geschmacksache und eigentlich kommen wir ja wegen der Schnitzel in den gut besuchten Bese.








Eine Besenwirtschaft ist eine traditionelle, meist saisonal geöffnete Gastwirtschaft in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz, die oft von Winzern oder Bauern betrieben wird. Sie serviert einfache, regionale Speisen und selbst erzeugte Getränke, vor allem Wein oder Most, direkt aus dem Besen des Wirts. Der Name kommt von einem Besen, der als Zeichen für die Öffnung an der Tür oder Fassade hängt. Besenwirtschaften sind für ihre gemütliche, unkomplizierte Atmosphäre bekannt und haben oft nur wenige Wochen im Jahr geöffnet, meist nach der Weinlese oder Ernte.
Reiseerinnerung 2018