Der Unimog – Ein Alleskönner auf Rädern
Der Unimog, kurz für “Universal-Motor-Gerät”, ist ein echtes Multitalent aus dem Hause Mercedes-Benz. Seit seiner Einführung im Jahr 1948 hat sich der robuste Allradler einen legendären Ruf als vielseitiges Arbeitsfahrzeug erarbeitet – sowohl in der Landwirtschaft als auch im kommunalen Dienst, bei Expeditionen oder im Katastrophenschutz.
Dank seiner extremen Geländegängigkeit, der portalachsenbedingten Bodenfreiheit und des permanenten Allradantriebs meistert der Unimog auch schwierigstes Terrain. Dabei ist er nicht nur Zugmaschine, sondern auch Trägerfahrzeug für unzählige Anbaugeräte – vom Schneepflug über Kehrbesen bis hin zum Bohrgerät.
Sein modulares Konzept erlaubt individuelle Anpassungen, weshalb der Unimog weltweit in verschiedensten Ausführungen im Einsatz ist. Ob auf dem Acker, im Gebirge oder in der Wüste: Der Unimog bleibt seiner Linie treu – Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und pure Stärke.
Mit dem Unimog verbindet man nicht einfach nur ein Fahrzeug, sondern eine Technik-Ikone mit Kultstatus.
Das wollten wir uns heute mit Chefenkel Emil und seinen Eltern im Unimog Museum in Gaggenau anschauen. Eine willkommene Abwechslung nach dem Durcheinander der letzten Tage.
Zuvor habe ich beim Frühstück noch einen interessante Mail bekommen.



Sofort habe ich die Ortungsfunktion aktiviert und Überraschung! HerrGeheimrat stand in unserer Werkstatt in Mühlacker.

Dort habe ich gleich angerufen und uns für Montag morgen zur Besprechung angemeldet.
Das war erfreulich, aber auch ein wenig überraschend, da eigentlich vereinbart war, dass die Werkstatt und wir bei Transportbeginn benachrichtigt werden. Aber was soll es, wir sind froh, dass es hoffentlich nächste Woche mit der Reparatur losgehen kann.
Aber zurück nach Gaggenau zum Universal-Motor-Gerät.
Das ist wirklich fantastisch, was im Unimog Museum zu diesem Fahrzeug zusammengetragen wurde.










Auch für die Jüngsten, wie Emil wird etwas geboten.


Das Highlight war die Fahrt mit einem Unimog auf einer Hindernis Strecke. Da konnte Fahrer und Fahrzeug zeigen, was in ihnen steckt. 100% (45°) Steigung und Gefälle, Treppen aufwärts, Baumstämme und Schrägen. Eine Achterbahn ist nichts dagegen. Spaß pur für große und kleine Mitfahrer.






Erst Zuhause habe ich den Grund für die unzähligen G-Modelle entdeckt: es war G-Klassen Wochenende.










