Gestern habe ich noch vom „wettertechnisch großen Los“ geschrieben und prompt hat es heute Nacht gewittert.
Auch die Vorhersage ist nicht ganz prickelnd, aber das Wetter kann man nun mal nicht ändern.

Heute ist Tag der Autonomen Region Valencia.

Jedes Jahr feiern die Valencianer und Valencianerinnen am 9. Oktober den Tag ihrer autonomen Region. Man gedenkt feierlich des offiziellen Einzugs von Jakob I. in Valencia im Jahr 1238, der das Ende der muselmanischen Herrschaft bedeutete.
Seit 1365 spielt am 9. Oktober die „Senyera“, die Flagge Valencias, die Hauptrolle bei den offiziellen Feierlichkeiten. Sie wird vom Hauptbalkon des Rathauses hinabgelassen und in einer Prozession bis zum Parterre-Park, wo unter der Statue von König Jakob eine Blumengabe stattfindet. Nach diesem Akt ertönt die Hymne Valencias und schließlich wird die Flagge wieder in das Stadtarchiv gebracht.
Am 9. Oktober feiert man außerdem den Tag des Hl. Dionysius, Tag der Verliebten Valencias. Gemäß der Tradition schenken die Männer an diesem Festtag den Frauen die so genannte „Mocadorà“ oder „Mocaorà“, ein mit Marzipansüßigkeiten gefülltes Tuch in Form eines verknoteten oder mit einem Ring verschlossenen Bündels.

Jedes Jahr sind die Konditoren von Valencia mit der Zubereitung von tausenden Marzipanfiguren beschäftigt. Hierzu ein paar beachtliche Zahlen: alleine für diesen Feiertag verwandeln sich 70 000 Kilogramm Marzipan in rund 200 000 „Mocadoràs“, um in die Hände von beschenkten Ehefrauen, Freundinnen und Müttern zu wandern.