Herbsttour 2025: Tag 12: nicht Benidorm

Zum 2.Mal habe ich in der „Le fournil de jules -muchavista-Panaderia Pastelería Francesa – Boulangerie Pâtisserie Française“ ein gutes Brot und ein Croissant zum Frühstück geholt.

Das hatte ich aber auch nötig, denn von 7:00 bis 8:00 habe ich mich an meine Bundeswehrzeit beim Artillerieschiessen in Grafenwöhr versetzt gefühlt. Die extrem lauten Böllerschüsse (?) waren wohl dem Spanischen Nationalfeiertag geschuldet.

Fiesta Nacional de España, auch Día de la Hispanidad erinnert an die Ankunft von Christoph Kolumbus in Amerika im Jahr 1492. An diesem Tag findet in Madrid eine militärische Parade statt, während es in den Regionen auch Volksfeste gibt.


Was an diesem Tag passiert:


Militärische Parade: In Madrid gibt es eine große Militärparade, an der die Streitkräfte und die königliche Familie teilnehmen.


Kulturelle Veranstaltungen: Viele Städte veranstalten Musik-, Tanz- und Essensfeste.


Symbolische Bedeutung: Der Tag steht für die historische Verbindung Spaniens mit den spanischsprachigen Ländern und der spanischsprachigen Welt.


Historischer Anlass: Der 12. Oktober markiert die erste Landung von Christoph Kolumbus in Amerika, was den Beginn der spanischen Eroberung und der Kolonialzeit einläutete.

Unsere Idee, heute einen Ausflug mit der Straßenbahn in die andere Richtung nach Benidorm zu unternehmen, haben wir nach einem Blick auf die einschlägigen Reiseführer verworfen.

Benidorm ist eine moderne Ferienstadt, die am Ufer des Mittelmeers liegt und zu Recht als die Perle der Costa Blanca gilt. Diese Stadt zeichnet sich durch Wolkenkratzer, ständige Unterhaltung, Partys und Touristen aus. Genau deshalb nennen die Einheimischen Benidorm das spanische “Las Vegas”.

Wir lieben Las Vegas, aber haben uns dann doch für einen gemütlichen Tag in der Sonne entschieden.

Gegen später sind wir dann auf ein Kaltgetränk an den windigen Strand von Sant Joan spaziert.