Sommertour 2024 Tag 16: Wiener Walzer?

Ein kleiner Nachtrag zum gestrigen Nachmittag: unsere kleine Bootsfahrt hat dann doch noch geklappt.

Beim 2.Anlauf war geöffnet und wir konnten doch noch ein wenig auf dem See schippern.

Das schöne an unserer Art zu reisen ist, dass man relativ einfach die Pläne ändern kann. So haben wir uns entschlossen, vor der Fortführung unserer Route in Ungarn zunächst noch ein wenig in Österreich zu bleiben und die Hauptstadt 2️⃣0️⃣ zu besuchen.

In Wien gibt es einen riesigen Stellplatz mit 167 Plätzen. Die nächste U-Bahn Haltestelle ist 5 Minuten entfernt und in kurzer Zeit ist man mit 1x umsteigen am Stephansdom.

Da können sich viele Großstädte, die wir kennengelernt haben, eine Scheibe davon abschneiden. Ein witziges Detail ist, dass jeder Platz einen eigenen Namen hat. Wir stehen zum Beispiel auf dem Josef Meinrad Platz.

Klingelt es?

Josef Meinrad war ein österreichischer Schauspieler, den man unter anderem aus den Sissi Filmen, als Pater Brown und aus zahlreichen Fernsehproduktionen kennt.

Wir haben den Nachmittag zu einem Innenstadt Bummel genutzt, den wir nicht großartig geplant hatten. Wien kennen wir von früheren Besuchen ohne Reisemobil und so haben wir aus auf den Stephansplatz, der Ergänzung unserer Hardrock Café Pin-Sammlung, der Hofburg und, da die Schlange vor dem Café Demel heute zu lange war, auf ein Wiener Schnitzel beschränkt.

Trotzdem waren wir erst um 18:30 wieder am Übernachtungsplatz, um unsere wunden Füsse zu pflegen.