Ich hatte mich schon auf das sonntägliche Spanienritual gefreut, denn immerhin ist es seit unserem letzten Churros Frühstück schon mehr als 7 Monate her.
Ich hatte sogar ein paar Testbestellungen aufgenommen, aber irgendwie hatte ich noch in Erinnerung, dass die beiden Damen an meinem Lieblingsstand an den langen Wochenenden das geliebte Gebäck nicht herstellen.
Das hat mich aber nicht davon abgehalten, Herrn Schiller durch Torrox zu jagen.
Ergebnis: geschlossen.

Die Geschichte der Churros beginnt in Spanien, wo sie erstmals von spanischen Schafhirten eingeführt wurden. Der Ursprung ihres Namens ist umstritten. Einige Theorien besagen, dass sie nach der Schafrasse Churra benannt wurden, deren Hörner angeblich der verdrehten Form der Churros ähnelten.
Im Laufe ihrer Weiterentwicklung fanden Churros ihren Weg in andere Teile der Welt. Portugiesische Seefahrer brachten sie auf ihren Reisen nach Europa, wo sie in Ländern wie Frankreich und Portugal ein Hit wurden.
Wirkliche Verbreitung fanden Churros jedoch in Lateinamerika, insbesondere in Mexiko.
Wir mögen die mexikanische Version, „Churros con chocolate“ genannt, die mit einer reichhaltigen, dicken Schokoladensoße serviert, wodurch eine himmlische Kombination aus süß und herzhaft entsteht.
Warten wir mal den nächsten Sonntag ab, denn diese Version gibt es normalerweise auch in Torrox.