Frühjahrstour 2025 Sizilien+: Tag 41 – süßer Wein

Da wir unseren Platz in Mazara del Vallo um 12:00 verlassen sollten, es nur eine kurze Strecke (26 km) bis zu unserem nächsten Platz in der Nähe von Marsala war und wir dort um 16:00 einchecken konnten, hatten wir die Idee uns schon einmal Marsala anzuschauen.

Die für ihren süßen, bernsteinfarbenen Wein, der seit Jahrhunderten produziert wird, bekannte Stadt soll eine charmante Altstadt haben. Die Stadt liegt an einer flachen Küste mit Salzpfannen, die ein einzigartiges Ökosystem und atemberaubende Sonnenuntergänge bieten. Historisch gesehen war Marsala ein wichtiger Handelsort, gegründet von den Phöniziern als Lilybaeum, mit Überresten wie dem Archäologischen Park.

Sehenswürdigkeiten:

Dom von Marsala (Cattedrale di San Tommaso): Barocke Architektur, gewidmet dem Heiligen Thomas.

Salzpfannen und Windmühlen: Besonders bei Sonnenuntergang ein Highlight, mit Museen wie dem Salzmuseum.

Museo Archeologico Baglio Anselmi: Heimat des punischen Schiffs, eines seltenen antiken Kriegsschiffs.

Weinkellereien: Besuche bei Cantine Florio oder Pellegrino für Weinproben des berühmten Marsala-Weins.

Da hat uns aber eine Sportveranstaltung einen Strich durch die Rechnung gemacht und an den Straßensperren der Polizei war kein vorbeikommen.

Wir haben dann in der Nähe des Yachthafens ein schönes Plätzchen gefunden. Dort hatten wir einen schönen Blick aufs Meer, die Sonne hat geschienen und eine leichte Brise hat die Wartezeit in den Klappstühlen angenehm gemacht.

Die Besichtigung Marsalas werden wir mit dem Roller nachholen, denn unser Campingplatz ist lediglich 7 Kilometer entfernt.

Lilybeo Village gehört zu einer Gemeinschaft sizilianischer Campingplätze, die spezielle Konditionen anbieten.