Am Vormittag hatten wir noch einmal einen Rundgang durch Kuldiga gemacht. Das Städtchen hat uns gut gefallen, wobei uns auch hier aufgefallen ist, daß es einerseits aufwändig renovierte “Vorzeigefassaden” und andererseits Gebäude gibt, die nicht vor dem, sondern nach dem Verfall stehen. Durch einen heftigen Gewitterregen mit starkem Wind sind
WeiterlesenKategorie: Lettland
… geht einmal in Herrn Geheimrats kleine feine Carthagoküche…😋☺️🇱🇻🥂

…Honigmelone und Schinken 🍈, 🐷-Filet mit Buschbohnen, Obstreste püriert mit Sahne 🍓 🍌
WeiterlesenTag 67 – Backsteinbrücke und Stromschnelle
Heute haben wir zunächst einen ersten Eindruck einer größeren Stadt in Lettland bekommen. Liepaja hat ca. 76.000 Einwohner und es ist schon erstaunlich, dass in einer Stadt dieser Größe jede Menge Holzhäuser in mehr oder weniger gutem Zustand zentrumsnah zu sehen sind. Für uns war es auf jeden Fall eine
Weiterlesen… geht heut in die lettische Weber-Grill-Küche..😁😋😋😋🇱🇻

… geht einmal in Herrn Geheimrats kleine feine Carthagoküche…😋☺️🥂
…. frei stehen in der Wildnis an einer herrlichen Küste und gut essen 😍😋☺️🥂
WeiterlesenTag 66 – Eine Schlange zum Frühstück und der westlichste Punkt Lettlands

Vor lauter Schreck konnte die Köchin Bei der Zubereitung des Frühstücks kein Foto von der Schlange machen, die sich wohl auf dem Platz in der Sonne gewärmt hat und dann im Gras verschwunden ist. Sie sei wohl “1 Meter” lang gewesen… Die Rückfahrt auf der 7 Kilometer langen Schotterstraße war
Weiterlesen… geht einmal in Herrn Geheimrats kleine feine Carthagoküche…🇩🇪🇱🇻

… DAS hat sein müssen 🇩🇪 😁😆, Lettland 🇱🇻 hin oder her 😂😍😍😍
WeiterlesenTag 65 – Das 8. Land: Lettland
Alle Tanks von Herrn Geheimrat wurden geleert bzw. gefüllt und so konnte es am Pfingstmontag Richtung lettische Grenze gehen. Vom Grenzübertritt in das 8. Land dieser Reise war außer einem typischen Europaschild nichts zu bemerken. Wenige Kilometer nach der Grenze sind wir von der gut ausgebauten Straße auf eine unserer
WeiterlesenAusblick 2019 – Baltikum+: Aktualisierung der Planung und Visumangelegenheiten
Wir haben nach intensiverem Studium der Reiseführer den Zeitplan für die Grobplanung etwas angepasst, damit wir genug Zeit für die Plätze haben, die uns besonders interessieren. Wie berichtet, wollen wir uns St.Petersburg (und eventuell Kaliningrad) nicht entgehen lassen. Das bringt drei Dinge mit sich: wir brauchen ein Visum für Russland,
WeiterlesenAusblick 2019 – Baltikum+: Stand der Planung

Aus der Sommerreise 2019 “Baltikum” ist nach und nach mit Fortschritt der Planung ein “Baltikum+” geworden. Wenn wir schon so nahe an der russischen Grenze sind, dann wollen wir uns St.Petersburg nicht entgehen lassen. Zunächst haben uns die Visum-Modalitäten etwas abgeschreckt, aber nachdem wir uns ein wenig näher damit beschäftigt
Weiterlesen