Überwinterung 24/25 Tag 140: Reis

Wir sind Camargue– und Vietnam-Fans und bei meiner aktuellen Lektüre habe ich etwas über den dortigen Reisanbau gelesen, das ich sofort recherchieren musste:

„Der Reisanbau erlebte seinen eigentlichen Aufschwung jedoch erst während des Zweiten Weltkriegs in den 1940er Jahren.

Aufgrund der Lebensmittelknappheit und der Unterbrechung des Seehandels wurden die Reisimporte aus den französischen Kolonien, insbesondere Indochina, stark eingeschränkt.

In dieser Zeit spielte die Camargue eine Schlüsselrolle, um den Bedarf an Reis in Frankreich zu decken.

Ein bemerkenswerter Aspekt ist der Einsatz vietnamesischer Zwangsarbeiter, die ab 1940 vom Vichy-Regime in die Region gebracht wurden. Etwa 20.000 Vietnamesen wurden aus dem damaligen Indochina nach Frankreich verschleppt, und einige Hundert von ihnen arbeiteten unter schwierigen Bedingungen in der Camargue, um den Reisanbau voranzutreiben.

Ihr Wissen über den Nassreisanbau, der in Südostasien seit Jahrtausenden praktiziert wurde, trug zur Weiterentwicklung der Techniken in der Camargue bei.“

Lesen bildet!