Normalerweise sind geführten Busfahrten nicht so ganz unser Ding, aber die Recherche hat ergeben, dass die Organisation einer eigenen Anreise zur Ätna ziemlich aufwändig wäre.
So standen wir um 8:00 (!) am Abholpunkt und waren die ersten Teilnehmer an der Exkursion.
Es folgte dann eine einstündige Sammeltour bis alle Mitfahrer an Bord waren. Das hat uns nicht viel ausgemacht, denn die mindestens Viersprachige Tourleiterin hat die Fahrt sehr kurzweilig gestaltet.




Da die „Sammelaktion“ auch über Taormina geführt hat, kamen wir noch einmal in den Genuss einer kleinen Rundfahrt. Dabei haben wir gelernt, dass der Jugendstil Bahnhof, an dem wir relativ achtlos vorbeigefahren sind, einer der Drehorte von Francis Coppolas Pate war.

Seit Tagen hatte sich der Gipfel der Ätna in Wolken gehüllt, aber wir hatte heute das Glück, einen relativ klaren Tag erwischt zu haben.






Wer sich nun wundert, dass ich „die“ Ätna schreibe: ich habe bei den Informationen aufgepasst, die uns bei der einstündigen, steilen Aufwärtsfahrt durch engste Straßen gegeben wurden und die besagten, dass dieser Vulkan im Italienischen weiblich sei. Spaßhaft wurde erklärt, dass dies mit der Launenhaftigkeit des Feuerbergs zusammenhängt.
Bei unserem Besuch vor 10 Jahren war die Sicht so schlecht, dass wir auf der Höhe von 1.900m geblieben sind.




Dieses Mal hatten wir bei der Ankunft großes Glück: strahlender Sonnenschein!




So haben wir uns kurzfristig entschlossen, dass fakultative Angebot anzunehmen und sind mit der Seilbahn auf 2.300m hochgefahren.




Das war schon echtes Vulkanfeeling und sogar Schnee- und Eisreste konnten wir entdecken.






Gut, dass wir bekleidungsmässig gut ausgerüstet waren, aber für 5€ konnten sich die weniger Vorbereiteten warme Jacken und festes Schuhwerk ausleihen.
Schon bald konnte man von unten heraufziehende Wolken erkennen und die Talfahrt mit der Seilbahn und die ersten Kilometer mit dem Bus waren gespenstisch.






Der/die Ätna ist ein aktiver Vulkan auf der Insel Sizilien, Italien, und einer der höchsten Vulkane Europas mit einer Höhe von etwa 3.326 Metern. Er ist bekannt für seine häufigen Ausbrüche, die seit Jahrtausenden dokumentiert sind, und gehört zu den aktivsten Vulkanen der Welt. Der/die Ätna ist ein Stratovulkan, geprägt durch explosive Eruptionen und Lavaströme. Sein fruchtbares Umland macht die Region trotz der Gefahren landwirtschaftlich bedeutend, insbesondere für Wein- und Olivenanbau. Der Vulkan steht unter ständiger Beobachtung, da er eine potenzielle Gefahr für die umliegenden Städte wie Catania darstellt.