Reisepause 2025: Tag 7: Starlink Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht: Starlink auf Wohnmobilreisen durch Nordamerika und Europa (Standard-Setup, Unbegrenzter Roam-Tarif)

Unsere Nutzung des Starlink-Standard-Setups (gekauft in Mexiko, Januar 2023, derzeit deutscher Roam-Vertrag Serviceadresse Deutschland mit unbegrenztem Datenvolumen) zeigt die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit dieser Technologie. In 2,5 Jahren – zu Hause in Deutschland, auf Wohnmobilreisen durch Nordamerika und Europa und während eines fünfmonatigen Überwinterungsaufenthalts in Andalusien, Spanien – hattet wir keinerlei technische Probleme und durchgehend schnelles Internet. Der Roam-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen (ca. 72 €/Monat) ermöglicht uneingeschränktes Streaming, Arbeiten und Surfen, ideal für unsere Bedürfnisse. Unsere Dachhalterung, ein kurzes und ein  langes Verlängerungskabel und die Moosgummi-Leiste für die Kabeldurchführung machen das Setup flexibel und wetterfest.

Vorteile Nutzung

  1. Unbegrenzter Roam-Tarif:
    • Der Roam-Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen (Stand 2023: ca. 72 €/Monat) ist perfekt für unsere intensive Nutzung:
      • Andalusien: Während der fünfmonatigen Überwinterung in Torrox (Malaga) konnten wir ohne Datenbeschränkung streamen (z. B. Amazon Prime Video, Mediatheken, Apple Music usw), Videokonferenzen abhalten, Remote-Arbeit erledigen oder Reisecontent teilen.
      • Deutschland: Zu Hause unterstützt der Tarif datenintensive Anwendungen (z. B. Streaming, Datensicherungen usw.), besonders in ländlichen Gebieten, wie bei uns in Königsbach ohne Glasfaser an unserem Wohnort.
      • Europa: Auf Reisen (z. B. Frankreich, Italien, Bulgarien, Albanien usw) ermöglicht der Tarif uneingeschränktes Surfen, selbst in abgelegenen Gebieten.
    • Die Möglichkeit, den Tarif bei Nichtnutzung zu pausieren, nutzen wir derzeit nicht, würde aber Kosten außerhalb der Reisesaison oder bei längeren Pausen sparen.
  2. Schnelle Verbindung in Andalusien:
    • In Andalusien hatten wir durchgehend schnelles Internet mit Downloadraten von 50-250 Mbit/s (oft 100-200 Mbit/s) und Uploadraten von 10-30 Mbit/s. Dies war besonders wertvoll auf Campingplätzen, wo WLAN überlastet oder Mobilfunk (z. B. Movistar) schwach ist, z. B. in ländlichen Gebieten oder an der Küste.
    • Der unbegrenzte Tarif erlaubte uns, das volle Potenzial auszuschöpfen, ohne Sorge vor Datenlimits.
  3. Zuverlässigkeit des Standard-Setups:
    • Das Standard-Setup (Antenne „Dishy V2“, Router, Kabel, Netzteil) hat seit Januar 2023 ohne Modifikationen oder Reparaturen einwandfrei funktioniert. Es hat Hitze (Andalusien), Kälte (Deutschland), Feuchtigkeit und starken Wind (Europa) und Transportbelastungen (Wohnmobilreisen) überstanden, was die Robustheit der Hardware zeigt.
  4. Flexible Montagelösung:
    • Dachhalterung: unsere spezielle Halterung auf dem Wohnmobildach (an der vorhandenen Dachreling befestigt) ermöglicht eine sichere Befestigung bei stehendem Fahrzeug. Die Antenne wird nicht während der Fahrt genutzt, was Schäden verhindert.
    • Langes Verlängerungskabel: Das Kabel erlaubt es, die Antenne bei eingeschränkter Sicht (z. B. unter Bäumen, neben hohen Gebäuden) auf eine freie Fläche zu versetzen.
    • Moosgummi-Leiste: Die selbstgebaute Leiste für die Kabeldurchführung durch das Fahrerfenster ist wetterfest und dichtet das Fenster ab, ohne das Fahrzeug zu modifizieren.

 

Praktische Handhabung

  • Standard-Setup: wir nutzen die Original-Hardware ohne Anpassungen, was die Einrichtung einfach hält. Die Starlink-App erleichtert die Bedienung, und das Setup funktioniert in Andalusien, Deutschland und Europa genauso zuverlässig wie in Nordamerika.
  • Dachhalterung: Die Halterung ist stabil, einfach zu montieren und schützt das Fahrzeug.
  • Langes Verlängerungskabel: Das Kabel bietet Flexibilität gegenüber der Fahrzeugdach Installation bei eingeschränkter Sicht zum Himmel
  • Moosgummi-Leiste: Die Leiste ermöglicht die Kabeldurchführung ins Fahrzeuginnere ohne zusätzliche Löcher in Dach oder Seitenwand zu bohren 
  • Stationäre Nutzung: Die Antenne wird nur stationär genutzt, was die Langlebigkeit unterstützt.

Herausforderungen

  1. Kosten:
    • Andalusien: Lokale Mobilfunktarife (z. B. Movistar mit 100 GB für 20-30 €/Monat) oder Campingplatz-WLAN sind scheinbar günstiger, aber unserer Erfahrung nach weniger leistungsfähig und oft instabil. Der unbegrenzte Roam-Tarif (72 €/Monat) war für unsere Nutzung ideal.
    • Deutschland: Zu Hause sind Glasfaser/DSL (30-50 €/Monat) geringfügig günstiger, aber in ländlichen Gebieten ist Starlink überlegen.
    • Europa: EU-Roaming-Tarife können günstiger sein, aber in der Regel begrenzt und in abgelegenen Gebieten bleibt Starlink unschlagbar.
  2. Stromverbrauch:
    • Die Standardantenne benötigt 30-40 Watt und 230 Volt. Bei unserer Wohnmobil Stromversorgung (400 Solar und 400 Ah Lithium) ist das unkritisch und über Nacht schalten wir die 230v Versorgung und damit Starlink ab.
  3. Freie Sicht zum Himmel:
    • Das lange Kabel löst Probleme durch Olivenbäume, Hügel (Andalusien) oder Wälder (Deutschland, Europa). In Andalusien war die Sicht an Küstenstellplätzen frei, aber in bergigen Gebieten (z. B. Sierra Nevada) war die flexible Positionierung entscheidend.

Fazit

Unser Starlink-Standard-Setup mit unbegrenztem Roam-Tarif ist ein Paradebeispiel für Zuverlässigkeit: 2,5 Jahre ohne Probleme, schnelles Internet in Nordamerika, Deutschland und Europa. Die Dachhalterung und das lange Kabel machen das Setup flexibel, wetterfest und ideal für Überwinterung, Reisen und Zuhause. Der unbegrenzte Tarif unterstützt datenintensive Nutzung ohne Einschränkungen.