Rumfort-Menue 😋 Flädle-Suppe 🥣 Rumpsteak mit Djuvec-Reis 🥩 Trauben-Weincreme mit Eierlikör 🍇
Weiterlesen… geht einmal in die Reisepausen-Küche 🇩🇪😋
Reise Guckloch – Herr Geheimrat auf Reisen
Herr Geheimrat auf Reisen
Rumfort-Menue 😋 Flädle-Suppe 🥣 Rumpsteak mit Djuvec-Reis 🥩 Trauben-Weincreme mit Eierlikör 🍇
Weiterlesen
Jetzt wird es instrumental und es geht bis 1960 zurück. The Shadows ist eine britische Instrumental-Rockband, die – mit kürzeren Unterbrechungen – seit über 50 Jahren aktiv ist und vor allem in den 1960er Jahren Erfolge zu verzeichnen hatte. 1960 hatten sie mit Apache einen großen Erfolg, dem vier weitere
Weiterlesen
Pulpo-Salat 🦑 Spargel an Kartoffelpuffer mit Räucherlachs 🐟 Trauben auf Weincreme 🍇
Weiterlesen
Viele kennen von The Kinks den Song “Lola”. Der Text von Lola galt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als anstößig, da Ray Davies über eine sexuelle Beziehung zwischen einem Transvestiten und einem heterosexuellen Mann sang – angeblich inspiriert von einem persönlichen Erlebnis. Aber nicht deshalb erwog die BBC das Lied auf
Weiterlesen
Schaschlik ( so haben wir heimlich unseren Mathe-Lehrer genannt 😁) mit Djuvec-Reis, Krautsalat und Tzatziki
Weiterlesen
America ist eine britisch-amerikanische Folk-Rock-Band, die Anfang der 1970er Jahre kommerziell am erfolgreichsten war. Zu ihren bekanntesten Hits zählen insbesondere A Horse With No Name und The Last Unicorn. Dass der Song “A Horse with No Name”, der das sonnige Kalifornien und die Wüste mit Beach-Boys-artigen Harmoniegesänge heraufbeschwört, in London
Weiterlesen
Kokosmilch-Suppe mit Champignons 🥣 Rucola mit Himbeeren 🥬 Pfälzer Spargel und Pfannkuchen 🥞 Schwan mit Erdbeere 🍓
Weiterlesen
Nach den eher nicht so bekannten Namen der Interpreten der letzten Tage kommen wir heute zu einer Supergruppe: Eagles. Mit einer der teuersten Konzertkarten, die ich je gekauft habe, konnte ich die Herren vor ein paar Jahren in der SAP-Arena in Mannheim erleben – und die Show war jeden Cent
Weiterlesen
Asiatisches Süppchen mit Hühnerbrust und Trauben selbstgemachte Ravioli mit Spargelfüllung und Zitronenbutter
Weiterlesen
David wer? McWilliams – klingt schottisch, David McWilliams ist aber Ire und sein Song Days of Pearly Spencer ist so aussergewöhnlich, wie er gut ist. Das Lied hatte laut Stuart Bailie von Radio Ulster einen “flackernden, fast dokumentarischen Stil”, das die Hörer in die heruntergekommeneren Teile von Ballymena führten, in
Weiterlesen