Frühjahrstour 2025 Sizilien+: Tag 11 Rom 3.Tag wir gehen unter die Erde


Wir haben die beiden Royals nicht getroffen und sind lieber unter die Erde gegangen.

Die Katakomben des Heiligen Kallistus waren der erste offizielle Hauptfriedhof der christlichen römischen Gemeinde im dritten Jahrhundert.

Hier wurden etwa eine halbe Million Christen begraben, darunter viele Märtyrer und sechzehn Päpste.


Ihren Namen verdanken sie dem Diakon Kallistus, der zu Beginn des dritten Jahrhunderts von Papst Zephyrinus in die Verwaltung des Friedhofs berufen wurde.


Der Callistian-Komplex ist Eigentum der A.P.S.A. – Verwaltung der Güter des Apostolischen Stuhls.

Seit 1930 sind die Salesianer Don Boscos für den Empfang der Pilger und die Führungen durch die Katakomben zuständig, die der Öffentlichkeit zugänglich sind.

Das Rauchen, Fotografieren und Filmen ist in der Katakombe verboten.

Mehr als 1.800 Jahre alt sind die Zeichnungen und Felsarbeiten im größten christlichen Griedhof Roms. Die beeindruckende und lehrreiche Tour hat nicht den ganzen Tag in Anspruch genommen und so hat Marion aus dem Reiseführer noch ein Rom Highlight herausgepickt und wir sind noch auf den Kapitolinischen Hügel, dem zweitkleinsten der klassischen sieben Hügel des antiken Rom, wo sich das religiöse Machtzentrum befand.

Von dort oben hatten wir noch einmal ein fantastischen Blick von oben auf das Forum Romanum.

Morgen geht es nach Pompeii, das wir schon einmal „im Schnelldurchgang“ besichtigt haben. Dafür und für die Umgebung wollen wir uns dieses Mal ein wenig mehr Zeit nehmen und werden uns deshalb in der Nähe für 6 Tage einrichten.


Zur 2.776. Geburtstagsfeier von Rom sind wir schon weitergezogen und hoffentlich bereits auf Sizilien. Die Fähre ist auf den 20.April gebucht.