Wir folgen weiter dem Transcanada Highway und die Landschaft hat sich ziemlich verändert. Die fast endlosen Wälder sind mehr und mehr Felder und teilweise auch Weiden gewichen. Rechts und links der Straße gibt es unzählige größere und kleinere Seen oder Sumpfgebiete. Die gepflegten Holzhäuser, von denen eines schöner als das
WeiterlesenSchlagwort: Nordamerika22-23
Tag 20: eine 2. Chance
Wir haben gleich am Morgen die nächste kanadische Provinz erreicht. Ontario ist die mit Abstand bevölkerungsreichste und nach Québec die flächenmäßig zweitgrößte Provinz des Landes. Sie grenzt an die Provinzen Manitoba im Westen und Québec im Osten sowie an fünf US-Bundesstaaten im Süden. Wie uns unsere Freundin Ilona versprochen hat,
WeiterlesenTag 19: Bird on a wire
Gewusst? Montreal ist die Geburtsstadt eines meiner Idole: Leonhard Cohen. Seine Lieder habe ich früher mit viel Applaus interpretiert. Aber zurück in die Gegenwart. Unser Übernachtungsplatz lag gegenüber der Metropole Montreal und, was uns besonders gefreut hat die Ablegestelle eines kleinen Bootes war nur wenige Minuten zu Fuß davon entfernt.
WeiterlesenTag 18: Höher als die Niagarafälle
Der vorhergesagte Regen hat auch morgens angehalten, aber mit Regenjacke und Schirm ausgestattet haben wir uns zur Stadtbesichtigung von Québec aufgemacht. Natürlich macht das im Sonnenschein mehr Spaß, aber wir hatten großes Glück, dass zwischen den Schauern immer wieder ein paar trockene Minuten waren. Quebec ist in eine Unter- und
WeiterlesenTag 17: „dort, wo sich der Fluss verengt“
Es hat Nachts auf unserer Landzunge ziemlich gestürmt und geregnet. Nach dem salzbutterlosen Frühstück haben wir noch ein paar Besorgungen und die üblichen Reisemobilaufgaben erledigt und uns dann dorthin aufgemacht, “wo sich der Fluss verengt“. Das scheint der Ursprung des Namens der Stadt Québec zu sein, denn in der Algonkin-Sprache
WeiterlesenTag 16: Onondagao
Die Köchin ist die erste Stunde auf dem Highway Richtung Norden gefahren, denn das heutige Ziel war den Sankt-Lorenz-Strom zu erreichen. Das ist der drittgrößte Fluss in Nordamerika und er entwässert die Großen Seen zum Atlantik. Wieder haben wir den Highway nach einer gewissen Zeit verlassen und sind einer Panoramastrasse,
WeiterlesenTag 15: neue Provinz

War das schön! Endlich wieder Leben in gewohnter Umgebung (ich meine nicht Kanada, sondern unser Reisemobil). Am Morgen sind gleich zwei interessierte, wie immer freundliche kanadische Camper-Nachbarn auf uns zugekommen und wollten alles von uns über dieses seltsame Gefährt wissen. Gerne haben wir Auskunft gegeben und über die Unterschiede gefachsimpelt.
WeiterlesenTag 14: HG ist angekommen! 🇨🇦
(HG = Herr Geheimrat) Der Wecker war nicht nötig, denn wir sind vor lauter Aufregung rechtzeitig vor dem 7 Uhr Frühstück aufgewacht. Wir haben dann beim Frühstück schon mehrere Verdächtige in Richtung eines Konferenzraums laufen sehen. Da sind wir doch gleich hinterher! Siehe da: um 7:45 hatten wir die Unterlagen
WeiterlesenTag 13: zurück in Halifax
Heute war ein Fahrtag, denn wir mussten unseren Mietwagen in Halifax am Flughafen abgeben. Aber zuerst gab es noch ein letztes Frühstück im Come from away B&B. Bevor wir in Halifax zum Flughafen gefahren sind, haben wir in dem Hotel eingecheckt, in dem wir uns morgen mit der Vertreterin der
WeiterlesenSondersendung: Walberichterstattung

Folge unserer Reise „Ein Jahr im Reisemobil durch Nordamerika 🇨🇦🇺🇸🇲🇽“ auf Polarsteps Hier
Weiterlesen